Anthroposophischer Kreis
Veranstaltungsreihe: Lesen und Austausch mit Nick – Anthroposophie
„Lesen und Austausch mit Nick“ – das ist zu viel der Ehre. 😉
Es geht um Themen aus der Anthroposophie, wie sie von Rudolf Steiner (1861–1925) in die Welt gebracht wurden.

Eine griffige Beschreibung lautet:
„Ein Erkenntnisweg, der das Geistige im Menschenwesen zum Geistigen im Weltall führen möchte.“
Also kein starres Lehrgebäude – sondern ein Weg. Und: er „möchte“ führen. Ob es gelingt, bleibt offen!
Offener Austausch – alle zwei Monate
Unsere Treffen finden etwa alle zwei Monate statt. Die Inhalte richten sich nach den Fragen und Interessen der Teilnehmenden.
Manchmal wird es politisch: Rudolf Steiner sprach bereits vor über 100 Jahren über „westliche Logen“, die im Verborgenen eigene Interessen gegen Deutschland und Europa verfolgten – ein Thema, das bis heute relevant erscheint.
Aktuelles Thema: „Was heißt es, deutsch zu sein?“
Was verbinden wir heute mit „deutsch“? Nazi? Musterknabe? Exportweltmeister?
Oder gibt es eine tiefere, geistige Aufgabe, die das deutsche Wesen in die Welt tragen kann?
Steiner stellte schon 1919 die Frage: „Was ist die Aufgabe des deutschen Volksgeistes?“
Seine Antwort: Eine wahre deutsche Identität kann nur im Geistigen liegen – im Idealismus der Goethe- und Schillerzeit.
Heute sind es mitunter andere Völker, die diesen Idealismus besser kennen als wir selbst.
Impulse aus der klassischen Literatur
- Schillers „Die Bürgschaft“: Edelste Freundschaft überwältigt den Tyrannen
- Goethes „Der Zauberlehrling“: Technik und ihre Folgen für den Menschen
- Hölderlins „Germanien“: Ein geistiges Bild des deutschen Volksgeistes
Wir beleben diese Klassiker neu – nicht als nostalgisches Bildungsprogramm, sondern als Gegenwartserfahrung. Und die nächste Frage? Die entsteht aus der Runde – alles ist offen.